Schwingungszahl

Schwingungszahl
  1. волновое число

 

волновое число
Величина, равная частному от деления 2π на длину гармонической волны.
[ГОСТ 24346-80]

волновое число
(v[σ])
Величина, обратная длине волны излучения в вакууме.
[ГОСТ 7601-78]

волновое число
Величина, обратная длине световой волны.
[Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 79. Физическая оптика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1970 г.]

волновое число
Величина, определяющая изменение фазы волны при прохождении ею единицы пути в среде, равная отношению круговой частоты ω к скорости с распространения волны: k=ω/с.
Единица измерения
м-1
[Система неразрушающего контроля. Виды (методы) и технология неразрушающего контроля. Термины и определения (справочное пособие). Москва 2003 г.]

Тематики

  • вибрация
  • виды (методы) и технология неразр. контроля
  • оптика, оптические приборы и измерения
  • физическая оптика

Обобщающие термины

  • колебания и волны

EN

  • wave number

DE

  • Schwingungszahl
  • Wellenzahl

FR

  • nombre d’ondes


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Schwingungszahl" в других словарях:

  • Schwingungszahl — Schwingungszahl, s. Beugung des Lichtes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwingungszahl — ↑Frequenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwingungszahl — Frequenz * * * Schwịn|gungs|zahl 〈f. 20〉 = Frequenz (4) * * * Schwịn|gungs|zahl: svw. ↑ Frequenz. * * * Schwịn|gungs|zahl, die (Physik): ↑ Frequenz (2 a). * * * Schwịn|gungs|zahl, die ( …   Universal-Lexikon

  • Schwingungszahl — Schwịn|gungs|zahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frequenz — Schwingungszahl * * * Fre|quẹnz 〈f. 20〉 1. Häufigkeit 2. Besucherzahl 3. Verkehrsdichte 4. 〈Phys.〉 Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit (bei Schwingungs od. Wellenvorgängen); Sy Schwingungszahl [<lat. frequentia „zahlreiche Anwesenheit,… …   Universal-Lexikon

  • Schall — Schall, diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers liegende Ursache haben. Man unterscheidet von den unregelmäßigen Schallwahrnehmungen, wie Knall, Geräusch u.a., die regelmäßigen oder die Töne. Die nächste… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schall [1] — Schall, jede Erschütterung, welche durch einen elastischen Körper bis zu unserem Ohre fortgepflanzt, in diesem die Empfindung des Hörens erregt. A) Begriff des S s. Gewöhnlich ist der den S. erregende (schallende) Körper außer uns, seine Bewegung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beugung des Lichtes — (Diffraktion, Inflexion), die zuerst von Grimaldi 1665 beobachtete, von Fresnel und Fraunhofer genauer studierte seitliche Ablenkung des durch schmale Spalten hindurchgehenden Lichtes, die sich in gleicher Weise bei dunkeln Wärmestrahlen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stimmgabel — (Diapason), ein nach Gerber im 18. Jahrh. von John Shore erfundenes, aus Stahl gabelartig zweizinkig gearbeitetes, unten mit einem Stiel von gleicher Masse versehenes Instrument, das, wenn seine beiden Zinken durch Anschlagen in Vibration gesetzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kombinationston — Kombinationston, ein Ton, der durch das gleichzeitige Erklingen zweier kräftiger Töne entsteht, deren Tonhöhen nicht zu nahe beisammenliegen. Die Schwingungszahl des Kombinationstons ist gleich dem Unterschied der Schwingungszahlen der beiden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwingung — (Oszillation, Vibration), die hin und her gehende Bewegung, die Körper oder ihre Teilchen, die durch Kräfte in einer bestimmten Gleichgewichtslage festgehalten werden, diesseit und jenseit dieser Gleichgewichtslage ausführen, wenn sie aus dieser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»